"Zihet euch warm a, damit ihr nicht friert!" Das sagen die Eltern zu ihren Kindern, wenn es im Winter drau?en sehr klat ist. Denn mit warmer Kleidung sind sie vor K?lte geschützt.
Der Ausdruck sich warm anziehen hat aber noch eine andere Bedeutung: Man drückt damit aus, dass eine schwierige oder unangenehme Situation kommen k?nnte, und dass man sich darauf gut vorbereiten sollte: "Der Bürgermeister will den Bau der neuen Stra?e in einer ?ffentlichen Diskussion vorstellen? Da muss er sich aber warm anziehen! Denn die meisten Leute sind dagegen."